Engagiert

Seit 2003 arbeite ich als selbständige Psychotherapeutin in eigener Praxis. Adressaten sind Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die aus verschiedenen Gründen eine Beratung oder eine Psychotherapie aufsuchen. Ziel ist es, jedes Individuum mit seiner Lebensgeschichte in seinem Prozess für eine Phase zu begleiten und zu unterstützen. Dabei sind Wertschätzung, Empathie, professionelle Beziehungsgestaltung und Humor wichtige Eckpfeiler meiner Therapiearbeit.
nach obenqualifiziert

Was sind meine
beruflichen Qualifikationen?
Mit meiner universitären Ausbildung zur Psychologin und zusätzlicher postgradualer Ausbildung zur Fachpsychologin für Psychotherapie FSP sind mir wissenschaftlich fundierte und dennoch individuell angepasste Vorgehensweisen sehr wichtig. Jedes Individuum benötigt eine auf seine Lebensgeschichte abgestimmte Therapie. In regelmäßige Weitertbildungen setze ich mich mit neuen und aktuellen Inhalten aus Forschung und Praxis auseinander. Ebenfalls gehören Supervisionen wie auch Austausch mit Berufskolleginnen zu meinem Berufsalltag.
- 1991-1996 Universität Fribourg: Studium in Klinischer Psychologie, Allgemeine Psychologie und Pädagogische Psychologie mit dem Abschluss eines Lizentiats
- 1996-2001 Postgraduierte Weiterbildung in Fribourg zur Psychotherapeutin FSP: Kognitive Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit Abschluss
- 2001 Postgraduiertes Praktikum an den psychiatrisch universitären Diensten Bern (UPD Bern)
- 2002 bis heute: regelmäßige Weiterbildungen und Supervisionen in kognitiv-verhaltenstherapeutischer und systemischer Ausrichtung zu: Essstörungen, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung, Depression, Ethik, Angststörungen, usw.
Was sind
meine Kompetenzen?
Meine beruflichen Tätigkeitsfelder widerspiegeln ein breites Spektrum an Handlungswissen im Therapiesetting mit Kindern und Erwachsenen mit verschiedenen Bedürfnissen.
- 1995-2002 Psychologin im Institut Notre-Dame de Lourdes in Siders (Schulheim für Kinder mit besonderen Bedürfnissen)
- 1997-1999 Psychologin beim Verein zur Förderung geistig behinderter Menschen Oberwallis (später Insieme Oberwallis und heute MitMänsch Oberwallis)
- 1999-2001 Postgraduiertes Praktikum in psychotherapeutischer Praxis bei Frau Esther Pfammattter-Hutter, Fachpsychologin FSP in Brig)
- Seit 2003 Psychologin in eigener Praxis in Brig
professionell
Erfahren Sie mir mehr über
mein Angebot,
meine Methoden und
meinen Behandlungsschwerpunkt
Was ist
mein Angebot?
Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche aus verschiedenen Gründen eine psychotherapeutische Begleitung oder Beratung benötigen. Ziel ist es, das Individuum in seinem Veränderungsprozess optimal zu unterstützen und seine eigenen Kräfte zu mobilisieren.
Zu meinem Angebot gehören:
- Onlineberatungen: Beratungen per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail. Gerne können Sie mit mir Kontakt aufnehmen, um weitere Informationen zur Onlineberatung zu erhalten.
- Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Abklärung und Diagnostik von Kindern
- Beratung in Lebenskrisen
- Supervision
- Selbsterfahrung

Was sind
meine Behandlungsschwerpunkte?
Durch meine langjährige Praxiserfahrung biete ich für Kinder, Jugendliche wie auch Erwachsenen psychotherapeutische Hilfestellungen in schwierigen Lebenssituationen wie auch verschiedenen Störungsbildern an. Ziel ist es stets jeden Menschen mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und eigene Ressourcen im Umgang mit schwierigen Situationen zu aktivieren. Dazu gehören z.B.:
- Schulschwierigkeiten
- Intelligenzdiagnostik
- Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS)
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Aggressive Störungen
- Angststörungen
- Depressive Verstimmungen
- Essstörungen
- Identitätsstörungen
- Beziehungs- und Ablösungsprobleme
- Selbstwertprobleme
- Anpassungs- und Belastungsstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Burnout-Symptomatik

Was sind
meine Methoden?
- Meine Therapiemethoden basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie und der systemischen Psychotherapie.
Dabei lege ich besonderen Wert für jedes Individuum ein auf ihn zugeschnittenes Therapieprogramm zu erarbeiten.

mittendrin
Alles was Sie
wissen müssen
Lage
- Die Praxis für Psychotherapie und psychologische Beratung befindet sich in der Bahnhofstrasse 12. Vom Bahnhof herkommend laufen sie auf der rechten Trottoirseite bis zum bis zum Coiffeur „Gidor“. Anschliessend befindet sich eine Passage, bei der sie rechts einbiegen. An ihrer rechten Seite befindet sich der Eingang. In diesem Gebäude befindet sich auch das MRI von AFIDEA im 1. Stock und im 2. Stock unsere Praxis.

Kontakte
Sie erreichen mich unter der folgenden Telefonnummer oder Mailadresse:
- Anastasia Ritz-Fanatoni, lic. phil.
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Bahnhofstrasse 12
3900 Brig
027 923 69 51
psychotherapie-ritz@bluewin.ch
Die Tarife
- Der Tarif richtet sich nach den Empfehlungen der Föderation der Schweizer Psychologen und Psychologinnen FSP. Die Einzelsitzung dauert 50 Minuten.
- Falls sie eine Zusatzversicherung bei der Krankenkasse haben, zahlt diese einen Teil der Therapiekosten. Einige Krankenkassen verlangen ein Überweisungsschreiben eines Arztes. Am besten klären sie dies vorgängig mit ihrer Krankenkasse ab.
- Therapietermine müssen 24 Stunden vorher annulliert werden, sonst werden sie in Rechnung gestellt.

Schweigepflicht
Alle Psychologinnen unterstehen dem Berufsgeheimnis (Art. 321 Strafgesetzbuch (StGB)) und sind an das Datenschutzgesetz (DSG) gebunden. Sie dürfen Informationen grundsätzlich nur mit dem Einverständnis des Klienten/der Klientin weitergeben.

Impressum
Impressum &
Rechtliches
Praxis für Psychotherapie und psychologische BeratungAnastasia Ritz - Fantoni
Bahnhofstrasse 12
3904 Brig
+41 27 923 69 51
psychotherapie-ritz@bluewin.ch
A) Nutzungsbedingungen
Jeder Zugang und jede Nutzung der Webseite unterliegt den nachfolgenden Bestimmungen ("Nutzungsbedingungen"). Mit diesen Nutzungsbedingungen erklären Sie sich durch den Zugriff auf die Webseite einverstanden:
1. Haftungsausschuss
1.1 Die Inhalte der Webseite dienen lediglich der Vermittlung von Informationen und sind mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Trotzdem kann Psychotherapie Bärtschi keine Gewähr und keine Zusicherung hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte auf der Webseite geben und übernimmt keine Haftung für Schäden aller Art, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen innerhalb der Webseite entstehen.
1.2 Sofern die Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter ("fremde Internetseiten") enthält, auf die im Rahmen dieser Webseite direkt oder indirekt verwiesen wird, sind die fremden Internsetseiten vorgängig sorgfältig kontrolliert worden und es konnten keine illegalen Inhalte zu diesem Zeitpunkt festgestellt werden. Für den Inhalt dieser fremden Internetseiten sowie deren möglich Änderungen und Gestaltungen ist allerdings ausschliesslich deren Anbieter/Betreiber verantwortlich. Das Setzen solcher Verknüpfungen zu fremden Internsetseiten bedeutet, auch nicht implizit, dass Psychotherapie Bärtschi sich die hinter dem Verwies oder der Verknüpfung liegende Inhalte zu Eigen macht. Daher kann Psychotherapie Bärtschi keine Haftung für die Inhalte dieser fremden Internseiten übernehmen. Falls aus der Nutzung dieser fremden Internetseiten Schäden entstehen, haftet ausschliesslich der Anbieter/Betreiber dieser fremden Internsetseite auf die verwiesen wird.
2. Änderungen
2.1 Der Inhalt der Webseite kann ohne Ankündigung an den Nutzer geändert, eingeschränkt, gelöscht oder eingestellt werden.
2.2 Die Nutzungsbedingungen können jederzeit abgeändert oder überarbeiten werden. Für Sie als Nutzer sind diese neuen Versionen verbindlich.
B) Datenschutz
Sofern auf der Webseite die Möglichkeit zur Eingabe von persönlichen oder geschäftlichen Daten besteht, erfolgt diese Angabe der Daten durch den Nutzer ausdrücklich freiwillig. Ihre Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und gemäss den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert. Die Nutzung unserer hier veröffentlichten Kontaktinformationen zur Übersendung geschäftsfremder, nicht ausdrücklich angeforderter Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender sogenannter Spam-Mails behalten wir uns bei Verstössen gegen dieses Verbot ausdrücklich vor.